Eigentlich sollte ich ja schon gestern für das Defilee der Heidi Jäckchen in Frankfurt bei den Sesemanns gewesen sein ...
Aber die Bahn streikte ja ( aka die gemachten Fotos waren unter aller Kanone )
Also heute
Nachdem ich den ersten Ärmel drei mal gestrickt hatte ( zu weit , zu eng , argghhh ) war es dann vor 2 Wochen doch noch fertig geworden . Also noch Zeit genug , um den " Gertie " Rock dazu zu nähen , dessen Stoff hier schon vor Beginn des Jäckchens lag , und der letztendlich ausschlaggebend für die Farbwahl war . Das ist jetzt zwar eine geballte Ladung lila , aber eigentlich auch ein gutes Gegenmittel zu der geballten Tristesse da draussen ...
Die Ärmel sind immer noch etwas schmal , aber die Erfahrung hat mich gelehrt , dass Strickstücke beim Tragen gerne wachsen ...
Ach ja , sollte Fräulein Rottenmeier fürchten bei soviel lila zu erblinden , dann hab ich auch noch die lieblichere Version zu bieten
Der Tournure Rock vom letzten Sommer in brav ( also ohne ihn hinten zu bauschen ) passt farblich auch sehr gut ( freu )
Auf der Puppe erkennt man die Details doch etwas besser . Zum Beispiel die Noppen am Ärmel , die die Farbe der Knöpfe wiederholen . Ursprünglich wollte ich über dem Einstrickmuster der Taille den von Monika empfohlenen Kreuzstich machen , das sah aber wegen der linken Maschen und der Zöpfe so unordentlich aus , dass ich nach einer Stunde geduldigen Probierens aufgab .
So , zu guter letzt noch einmal der Rock . Das Baumwoll Leinen von Stoffundstil ist ja etwas fest und für manche Schnitte nicht so gut , aber für den Gertieschnitt ist es optimal , weil es dem Rock Stand verleiht .
Liebe Frau Susa Sachenmacherin : Ich habe mich nie zuvor so gern infizieren lassen wie von ihrem Heidi Virus ! Das ganze Projekt hat viel Spass gemacht , nicht zuletzt wegen ihrer witzigen Posts dazu ( Der Heidi Fahrplan und Heidi fährt Nachtbus waren super ! ). Vielen Dank also für die ganze Aktion !
Hier bei Susa trifft man alle anderen zauberhaften Heidi Kreationen
Manfred Breuersbrock
vor 5 Monaten